Wolff, Neues elegantestes Conversations-Lexicon für Gebildete aus allen Ständen.…
Wolff, Neues elegantestes Conversations-Lexicon für Gebildete aus allen Ständen.
Wolff, Oskar Ludwig Bernhard (Hrsg.): Neues elegantestes Conversations-Lexicon für Gebildete aus allen Ständen. Hrsg. im Verein mit einer Gesellschaft von Gelehrten. 4 Bände. Leipzig, Ch. E. Kollmann, 1834-37. 4°. Bd. 1: 15 Stahlstiche, 1 Bl., 409 S., 23 S. Register - Bd. 2: 23 Stahlstiche, 1 Bl., 416 S., 20 S. Register - Bd. 3: 17 Stahlstiche, 1 Bl., 544 S., 23 S. Register - Bd. 4: 24 Stahlstiche, 1 Bl., 552 S., 24 S. Register. Leinenbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (fleckig, berieben, Rückenvergoldung stark verblasst). Schnitte rundum blau gesprenkelt. Durchgehend leicht gebräunt bzw. braunfleckig. Sonst innen in schöner Erhaltung. Wolff (1799-1851) aus Hamburg erhielt 1826 durch Goethes Vermittlung eine Professur für neuere Sprachen am Gymnasium in Weimar. 1829 wechselte er an die Universität Jena. – Die schönen, hier vollständig vorliegenden Tafeln zeigen u.a. Ansichten von Bingen, Brüssel, Cadiz, Calais, Dresden, Florenz, Frankfurt a. M., Godesberg, Greenwich, Haag, Havre, Innsbruck, Karlsruhe, Königsberg, Lausanne, London, Madrid, München, Padua, Pisa, Sevilla, Straßburg und Verona. – Unter den Porträts die von Buffon, Dante, B. Franklin, Friedrich II., Goethe, Gutenberg, Jenner, Linné, Pückler-Muskau, Napoleon, Schiller, Leonardo da Vinci und J. Watt. – Das Werk umfaßt etwa 2000 S. und ist durch Register erschlossen.
Our Price: EUR 120,-- |
![]() |